Gästebuch/Pinnwand
Hier können Besucher der GASL-Website Grüße, Meldungen, Fragen, Anregungen und Kommentare hinterlassen. Bitte benutzen Sie das nachfolgende Formular. Die Gästebucheinträge bis zum 10. Februar 2008 finden Sie im Archiv.
SEHR günstig abzugeben: Arno-Schmidt-Preis,alle vier Hefte; Hefte zur Forschung 1-6; Alice Schmidt, Tagebuch 1954,1955; Über A. S. I und II; Ruetz, Bargfeld; Gaethjens, Bibliothek A.S.; und noch das eine oder andere, darunter viele CD’s. Bitte nachfragen unter:
pe.sinram@t-online.de
Grüße in die Runde
Peter Sinram
Ich habe eine lückenlose Sammlung der ersten 119 Lieferungen des Bargfelder Boten (bis November 1986) abzugeben. Die Hefte sind mittels Klarsichthüllen abgeheftet in 3 DIN-5 Leitz-Ordner, in bestem Zustand, nebst einigen älteren Verlags-Flyern. Wer hat Interesse?
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Gruß aus Braunschweig, Jürgen Boldhaus
Herzliche Grüße Hartmut Fischer
ich bin landschaftsarchitekt begeistere mich dezeit für das projekt “die landschaften des arno schmidt” und plane dies evtl. als inaugurationspromotion. wer kennt einen doktorvater?
vielen dank.
Begleitband (Hardcover/Fadenheftung/ 135 S.) u.a.:
W. Brandes zu den Brüdern Freudenthal, F. Rathjen zu Beckett und J.Huerkamp zu 2 Spaziergängen im
StH. Der Band kostet im Museum 6,95, per Post 8,50 E. Herzliche Grüße H. Fischer
“Wer im Jahre 2160 wohl noch ‹vom Blatt› wissen werde, was ‹Nitribitt› war (ein Sprengstoff?), oder der zierlich surrende ‹Braun› frühmorgens.”
in ALAS, POOR YORICK! (BA III/4 S.271, EA Trommler beim Zaren)
Gruß,
Alois Schütz
Für eine wissenschaftliche Arbeit suche ich bereits seit einiger Zeit eine Zitatstelle, in der (wenn meine Erinnerung mich nicht täuscht) A.S. die Frage stellt, ob Leser in einer ferner Zukunft noch verstehen, was mit “meinem BRAUN” gemeint sei oder ob man in hundert Jahren noch wissen wird, was ein Nitribitt ist. (Bezug auf Rosemarie Nitbribitt; spektakulärer und bis heute ungeklärter Mordfall in den Fünfziger Jahren)
Kann mich leider nicht mehr daran erinnern, in welchem Buch ich diese Passage damals gelesen habe. Für Hinweise wäre ich sehr dankbar!
MFG,
Dominik Storch
dominikstorch@hotmail.com
bei mußevoller Urlaubslektüre von “Charlott etwas verrückt” von Wilhelm Speyer, Ullstein, 1927, finde ich auf S. 168, Ende des 17. Kapitels:”… wo sie von einer begeistert sich aufbäumenden Dogge im Halbtrauerfell empfangen wurde, …”
Mit freundlichen Grüßen
C.-O. Schacht