Gästebuch/Pinnwand
Hier können Besucher der GASL-Website Grüße, Meldungen, Fragen, Anregungen und Kommentare hinterlassen. Bitte benutzen Sie das nachfolgende Formular. Die Gästebucheinträge bis zum 10. Februar 2008 finden Sie im Archiv.
Ich glaube, diesen Satz bei Arno Schmidt gelesen zu haben.
Ist das richtig zitiert ?
Wo genau findet man ihn ?
Für Informationen bin ich sehr dankbar !
Mit herzlichem Gruß
Rudolf Strohmeyer
nach einem Wechsel des Betriebssystems von Windows XP nach Windows 8.1 habe ich festgestellt, dass die Bargfelder Ausgabe auf CD-ROM, ISBN 3 251 94537 8,nicht mehr lauffähig war.
Hier eine (etwas umständliche) Lösung:
Installation einer VM (Virtuelle Maschine, z.B. die von Oracle, kostenlos).
Danach mit einer Virtual Box ein altes Betriebssystem (z.B. Windows 98) installieren.
Prerequisite: ISO-Datei als Eingabe, Produktschlüssel von MS.
Dann ist die CD-ROM wieder lesbar.
Viel Glück
Ulrich Thiel
Unsterblich?
Arno Schmidt – Symposion
6. und 7. Juni in Celle
Programm:
Freitag, 6. Juni
15.30 Uhr Ankommen mit Stehkaffee
16.00 Uhr Begrüßung
16.10 Uhr Vortrag I: Susanne Fischer, Bargfeld:
„Tina oder über die Unsterblichkeit“ im Kosmos des Werkes Arno Schmidts
anschließend Aussprache
17.00 Uhr Pause
17.15 Uhr Vortrag II: Dr. Stephan Schaede, Loccum: Elysium, Unsterblichkeit und Auferstehung
– Wie spannend darf’s denn werden im Himmel? Eine theologische Grille.
anschließend Aussprache
18.10 Uhr Pause mit kleinem Imbiss
18.45 Uhr Vortrag III: Dr. Joachim von Soosten, Bochum: Entkommen.
Mit Arno Schmidt nach Hankens=Büttel. Schtaubschichten der Religionsfrage
anschließend Aussprache
20.00 Uhr Lesung: Bernd Rauschenbach, Bargfeld: Arno Schmidt, Tina oder über die Unsterblichkeit
Sonnabend, 7. Juni
10.30 Uhr Fahrt nach Bargfeld
11.00 Uhr Ausstellungsbesuch: “Arno Schmidt, Bargfeld. 2200 Fotografien”
11.45 Uhr Führung in der Arno-Schmidt-Stiftung, Bargfeld
12.30 Uhr Mittagessen im Gasthaus Bangemann, Bargfeld
14.00 Uhr Rückfahrt nach Celle
14.30 Uhr Besuch des Bomann-Museums Celle: „Arno Schmidt 100. Eine Geburtstagsausstellung“
Ort:
Urbanus-Rhegius-Haus, Fritzenwiese 9, 29223 Celle
Kosten:
Freitag: Vorträge und Imbiss: 15,00 €; Lesung: Eintritt frei (kann auch ohne Anmeldung besucht werden)
Sonnabend: Exkursion nach Bargfeld (Fahrt): 8,00 €; das Mittagessen in der Gaststätte Bangemann bitte selbst bezahlen.
Anmeldung (auch für Teile der Veranstaltung) bis zum 4. Juni:
Superintendentur Celle, Wensestraße 1, 29223 Celle. Tel.: 05141/33880 e-mail: sup.celle@evlka.de
Antworten
(16) relius | |||
Thu, 16 January 2014 10:31:00 +0100 |
fast könnte man neidisch werden auf die wunderbaren geburtstagstreffen an der ecke…
hamburg ist weiter als mich der durst treibt, also trinke ich zum 100sten mit freunden und gesamtausgabe in der guten stube am prasselnden ofen…. a tribute to…..prost!
grüßle aus dem schwäbischen
2. Wie schafft man es, die CD-Rom mit den Werken AS’ in einem neueren Betriebssystem zum Laufen zu bringen? Ich frug schon mal in Bargfeld nach, konnte aber als Laie mit den Hinweisen aber nichts anfangen. Zudem sollte doch ZT ergänt werden …
P.s. In dem Fernsehzweiteiler “Der Aufschneider” wird AS meines Wissens nach zum ersten und letzten Mal in einem Fernsehskript erwähnt, ein junger, versoffener Student schreibt eine Dissertation über Karl May als den letzten Gros Mystiker und behauptet, zum Thema gäbe es nur einen Aufstz zu KM und der Stämme von AS.
Dann entdeckt er, daß die Krankenschwester je nach Konfession den Stuhl am Kopfende mit der Lehne zur Wand oder zum Gang gestellt hat.
In welchem Buch habe ich diese Geschichte gelesen? Wer kann mir bitte helfen?
(20) Harald | |||
Mon, 19 August 2013 18:27:47 +0200 |
in welchem verhältnis steht er zu Arno Schmidt und Eberhard Schlotter,der 1969,10 radierungen zu Mumm`s erzählung `Befreiung`schuf ?
im internet finde ich nichts darüber.weiß jemand mehr ?