Impressum
Die Website gasl.org ist der offizielle Internet-Auftritt der Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e. V.
Aufgabe der Site ist es, über die Arbeit der GASL zu informieren, Materialien zu Leben und Werk Arno Schmidts bereit zu stellen und einfache Kontaktmöglichkeiten für alle Interessierten zu bieten.
Die Site erfüllt damit die die satzungsgemäßen Aufgaben der Gesellschaft. Sie dient der Verbreitung, der Rezeption und dem Verständnis des Werks Arno Schmidts, aller in diesem Zusammenhang stehenden Wissensgebiete und dem Informationsaustausch unter ihren Mitgliedern.
Sämtliche Inhalte, Design und Progammcode der Site sind urheberrechtlich geschützt. Die GASL gestattet die Übernahme der Inhalte ausdrücklich nur für die individuelle, private Nutzung. Jeder darüber hinaus gehende Verwendung in On- und Offline-Medien bedarf der schrifltichen Zustimmung.
Webmaster von gasl.org sind Heike Sondermann und Ruth Wachholz, Bonn.
Dietmar Noering
Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.
Grabenstraße 33
D-54516 Wittlich
Datenschutz
Allgemeines
Die „Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.“, die Betreiberin dieser Website, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Unsere Datenschutzverordnung können Sie hier ansehen und herunterladen (Beitrittsformular mit Datenschutzerklärung.)
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen:
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Dietmar Noering, Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V., Grabenstraße 33, 54516 Wittlich
Website
Die Nutzung unserer Website ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Unsere Webseite verwendet ein Wordpress PlugIn (Wordpress Stats), um Informationen über die Nutzung des Internetangebots www.gasl.org zu erhalten. Sie soll uns helfen, die Attraktivität unserer Webseite zu ermitteln und deren Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Dazu erhebt und speichert die „Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.“ automatisch Informationen, die Ihr Browser üblicherweise übermittelt.
Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Gästebuch
Wenn Nutzer Kommentare im Gästebuch auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
Social Media
Die „Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V.“ betreibt unter gleichem Namen eine Facebook-Präsenz.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt (Version 2018-09-24) und für die Belange dieser Website angepasst und ergänzt.