32. Jahrestagung
Die 32. Jahrestagung fand vom 12. bis zum 15. Oktober in Celle statt. Tagungsort war der Rittersaal im Schloß.
- Vortragsmanuskript von Peter Wörz: “Who is Who - Projekt”
Tagungsprogramm:
Donnerstag | 12. Oktober 2017 |
15:00 Uhr | Felicitas E. Th. Biller: Grundprobleme |
15:45 Uhr | Paul Gredler: Strukturprobleme („Antike-Erzählungen“ – „Ländliche Erzählungen“) |
16:30 Uhr | Michael Meinert & Tina Hartig: Angria & Gondal (Lesung des Radioessays von Arno Schmidt) |
19:30 Uhr | Abendessen: Brauner Hirsch, Braunhirschstr. 21 |
Freitag | 13. Oktober 2017 |
9:30 Uhr | Hermann Loimer: Mathematik als Stilelement im Werk Arno Schmidts |
10:30 Uhr | Peter Wörz: „Who is Who?“-Projekt: Konzept für die Erstellung eines Who is Who der Bargfelder Ausgabe von Arno Schmidt mit Hilfe eines datenbankgestützten DV-Systems |
11:30 Uhr | Jens Rusch: Über Bilder zu Arno Schmidt |
15:00 Uhr | Stadtkirche Celle: Besichtigung der Fürstengruft in kleinen Gruppen |
17:00 Uhr | Mitgliederversammlung (Gäste sind willkommen) |
19:30 Uhr | Gemeinsames Abendessen: Thaers Wirtshaus, Thaerplatz 1 |
Samstag | 14. Oktober 2017 |
9.00 Uhr | Christopher Lukman: Nachbarin, Tod und Solidus. Eine kulturkritische Poetologie der Nachkriegszeit. |
10.00 Uhr | Dietmar Noering: Arno Schmidt und der Nationalsozialismus |
11.00 Uhr | Fabian Herrmann: Curiepolis. Das längste Gedankenspiel |
13:00 Uhr | Abfahrt Reisebushaltestelle Kanzleistraße, Busunternehmen: Reichmeister Exkursion zu Kaff und den Ländliche[n] Erzählungen: Bokel, Hankensbüttel, Besichtigung der Kirche St. Pankratius, Großer Kain, Bargfeld Besichtigung des Wohnhauses von Arno Schmidt in kleinen Gruppen Lesung von Bernd Rauschenbach |
19.00 Uhr | Gemeinsames Abendessen: Historischer Ratskeller, Markt 14 |
9:00 Uhr | Hartmut Fischer: Schatzsuche in Schottland und Ahlden. Jules Vernes Der grüne Strahl als Prätext für Arno Schmidts Das steinerne Herz? Anschließend: Der Schatz von Arno Schmidt Ein Kurzfilm (2017) von Philipp Machgut |
10:00 Uhr | Tilman Schreiber: Kosmologie und Ästhetisierung in Arno Schmidts Leviathan oder Die beste der Welten |
11.00 Uhr | Heiko Thomsen: Pharos auf den Hummerklippen. Annäherungen an Arno Schmidt und James Krüss |
12.00 Uhr | Mário Gomes: Leviathan, Leviatã. Anmerkungen zu Arno Schmidts Leviathan und Schwarze Spiegel, ausgehend von der Übersetzung ins Portugiesische |
13.00 Uhr | Ende der Tagung |
Bitte melden Sie sich bis zum 31. Mai 2017 an bei:
Dietmar Noering
Grabenstr. 33
54516 Wittlich
mail: dietmar.noering@gmx.de
Auf der Anmeldung muss unbedingt vermerkt werden, ob Sie schon am Donnerstag oder erst ab Freitag an der Tagung teilnehmen wollen.
Deadline für CFP: 30. Mai 2017
Die Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser (GASL), gegründet 1986 hat die Förderung und Verbreitung des Interesses am Werk des deutschen Schriftstellers Arno Schmidt (1914–1979) zum Ziel. Die Verbindung von traditionellem Erzählen und avantgardistischer Schreibform sowie von sprachlichen und formalen Experimenten mit einer kulturpessimistischen Weltanschauung markiert seine besondere Position in der deutschsprachigen Literatur der Nachkriegszeit.
Im Rahmen der Jahrestagung 2017 bittet die Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser um Tagungsbeiträge zum Werk Arno Schmidts. Insbesondere Studierende und Promovierende werden zur Einreichung von Beiträgen aufgefordert. Geplant ist ein eigener Tagungsteil mit studentischen Beiträgen.
Die Vorträge der Jahrestagung werden anschließend im Jahrbuch der GASL publiziert.
Mögliche Themenkomplexe sind:
• Arno Schmidts Frauenfiguren
• das Prosawerk Arno Schmidts sowie die Radioessays, Dialoge, essayistische und theoretische Schriften; Arno Schmidts Arbeit als Übersetzer und Biograph
• Arno Schmidts Rolle im Literaturbetrieb der Nachkriegszeit; Publikationsorgane; befreundete Autoren, Übersetzer und Verleger; Arno Schmidt in den Medien
• Arno Schmidts Werk im internationalen Literaturbetrieb; Übersetzungen der Werke Arno Schmidts
• neue methodische Perspektiven und Zugänge zum Werk Arno Schmidts
Um die Einsendung von Themenvorschlägen für Vorträge und schriftliche Beiträge einschließlich eines Abstracts wird bis zum 30.5.2017 per Mail an Prof. Armin Eidherr gebeten:
Prof. Dr. Armin Eidherr
Universität Salzburg, Kapitelgasse 4, 65020 Salzburg (Austria)
Tel.: + 43 662 8044 4396
E-Mail: armin.eidherr(at)sbg.ac.at
Contact Info:
Tina Grahl
Stellvertretende Vorsitzende
Gesellschaft der Arno-Schmidt-Leser e.V. (GASL)
English version see here: https://networks.h-net.org/node/73374/announcements/173223/jahrestagung-der-gesellschaft-der-arno-schmidt-leser-2017